Reizhusten
Diese Seite beschäftigt sich mit dem Thema Reizhusten und liefert Ihnen im unteren Teil dieser Seite Antworten auf die folgenden Fragen:
Reizhusten, was ist das ?
Was kann ich gegen Reizhusten unternehmen ?
Wie kann ich gegen Reizhusten vorbeugen ?
Wann sollte ich zum Arzt gehen ?
Reizhusten, was ist das ?
Unter Reizhusten versteht man einen starken Hustenreiz, den der Betroffene erleidet und somit ständig Husten bzw. sich räuspern muss. Dieser Husten ist trocken und wird nicht selten auch von Heiserkeit begleitet. Des Weiteren kann Reizhusten bei Erkältungskrankheiten auch in Kombination mit Kopf- und Gliederschmerzen auftreten. Der Reizhusten kann von Fall zu Fall auch über einen längeren Zeitraum von mehreren Monaten bzw. Jahren anhalten, je nachdem wie dagegen vorgegangen wird. Reizhusten kann auch ein Anzeichen für Asthma sein, selbst wenn es noch nicht zu Asthmaanfällen gekommen ist. Außerdem tritt Reizhusten häufig in Verbindung mit der Einnahme von Medikamenten gegen Bluthochdruck auf. Meistens beginnt der Reizhusten dann ca. eine Woche nach Einnahme eines solchen Medikamentes, jedoch kann er auch erst nach einigen Monaten auftreten. Sollten Bluthochdruckmedikamente verantwortlich für den Reizhusten sein, wird der Arzt ein anderes Bluthochdruckmittel verschreiben.
Was kann ich gegen Reizhusten unternehmen ? Sollte der Reizhusten Vorläufer einer Erkältungskrankheit sein, dann können schleimlösende Mittel verwendet werden. Um zur einer Milderung des Reizhustens beizutragen können außerdem Lutschtabletten oder hustendämpfende Mittel verwendet werden. Achtung:Sie sollten darauf achten, niemals Schleimlöser und Hustenstiller zusammen zu verwenden. Es droht sonst Erstickungsgefahr ! (besonders bei alten Menschen und Säuglingen)
Wie kann ich gegen Reizhusten vorbeugen ?
Sobald sie einen leichten Hustenreiz verspüren, können Sie Lutschtabletten mit Salz oder anderen pflanzlichen Wirkstoffen verwenden, um gegen einen möglichen Reizhusten vorzubeugen. Des Weiteren sollte für ausreichend Luftfeuchtigkeit in den Räumen gesorgt und ausreichend geschlafen werden werden. Außerdem sollte das Rauchen vermieden werden.
Tipp: Oft liegt die Ursache für Reizhusten an den verwendeten Lasuren der Holzmöbel im Schlafzimmer. Erkundigen Sie sich daher vor dem Kauf neuer Holzmöbel für Ihr Schlafzimmer, ob die möglicherweise verwendeten Lasuren ungiftig sind und lassen Sie sich bei diesen auf allergische Reaktionen testen.
Wann sollte ich zum Arzt gehen ?
Sollte der Reizhusten länger als 3 Wochen anhalten, suchen Sie einen Arzt auf. Das Gleiche gilt, wenn Fieber über 39 Grad Celsius länger als 2 Tage anhält und / oder Schmerzen beim Husten oder Atmen auftreten.
Tipp: Sehen Sie sich die Seite Keuchhusten bei Fragen rund um dieses Thema an. Desweiteren finden Sie hier die Seiten Teerezepte und Duschbad.